07.06.2023

 

Lage

50 18 N 10 14 E
0.8 NM SSE Bad Neustadt/Saale
Piste 600 x 15 m Asphalt
Höhe 997 ft / 304 m
Kanal 121.215
Landerichtungen 31/13
   
Satellitenbild: Google Maps
Anflugplanung: FL95.de
Zuglassenen Luftfahrzeuge    Flugzeuge bis 2000 kg MPW,
Hubschrauber bis 5700 kg MPW,
Motorsegler,
Segelflugzeuge,
Freiballone,
Ultraleichtflugzeuge
VFR-Nachtflug nein
IFR-Flugbetrieb nein
Fallschirmabsprungbetrieb ja
Zweck des Flugplatzes Sonderlandeplatz
Flugbetrieb PPR-Anforderungen

 

Telefon (für PPR)

Flugplatz direkt: (09771) 5588;

Flugleiter PPR: (0170) 5438975; (0171) 1997881; nur Nachmittags: (01522) 8977267

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch möglichst am Tag vor ihrem geplanten Anflug, da wir den PPR Service unter der Woche nicht sicher gewährleisten können.

PPR-Anfragen per Email werden nicht bearbeitet!

Zoll nein
Treibstoff Sorten Super Plus, Avgas 100LL
Ölsorten AeroShell W100 Plus
Clubheim

Das Clubheim ist nicht bewirtet. Von der Terasse aus kann man dem Flugbetrieb zuschauen.

Der Turm, die Gemeinschaftsräume, sowie Duschen und Toiletten können von unseren Gästen genutzt werden. Piloten können sich mit kostenlosem Internet auf ihre Flüge vorbereiten. Detailinformationen finden Sie links im Menü unter dem Punkt Clubheim.

Endanflug 31:
(Flickr-Video)
Landung Piste 31
Endanflug 13:
(Flickr-Video)
Landung Piste 13
Blick aus einem Segelflugzeug beim Endanflug Piste 31 auf dem Grasberg Bad Neustadt.
 

 

Unser Flugplatz liegt etwas oberhalb und südlich von Bad Neustadt auf dem Grasberg.

Auf unserem Flugplatz befinden sich zwei Webkameras:

Webcam, Blick in Richtung Rhön
Blick von der grünen Flugzeughalle in die Rhön in nord-westlicher Richtung am Clubheim vorbei.

Webcam, Blick in Richtung Windsack
Blick über den Windsack in südliche Richtung.

Clubheim und Turm auf dem Grasberg

Das ist das Clubheim des Aeroclub Bad Neustadt. Im Erdgeschoß befindet sich die Heizung, das Büro, ein Lagerraum, die Toiletten und die Flugzeugwerkstatt. Der Waschraum für die Jungs hat zwei Toiletten und Urinale, drei Waschbecken und zwei seperate Duschen. Der Mädchenwaschraum ist ähnlich ausgestattet, verfügt aber nur über eine seperate Dusche.

Im ersten Stock gibt es eine gut ausgestattete Küche (zwei Kühlschränke für Getränke und einer für Lebensmittel, 4-Kochplattenherd, Mikrowelle, Spülmaschine, Kaffeemaschine) und einen gemütlichen Clubraum, in dem bequem 20-35 Personen Platz finden. Der riesige Balkon bietet ca. 30 Sitzplätze und einen herrlichen Ausblick auf den Flugbetrieb und in die Rhön.

Auf dem Dach befindet sich im Turm der Arbeitsplatz des Flugleiters mit stationärem Funkgerät und Computerarbeitsplatz (natürlich auch mit Internetanschluss). Selbstverständlich kann die gesamte Ausstattung von unseren Gästen, zum Beispiel bei Fluglagern, genutzt werden.

Auf dem großzügigen Campingplatz sind noch zwei weitere Toiletten und eine Küche vorhanden. Darüber hinaus kann ein Freiluftwaschplatz mit fünf Wasserhähnen genutzt werden.

Der große Balkon des Clubheims, die meisten Tische und Stühle werden im Winter weggeräumt. Blick aus dem gemütlichen Gemeinschaftraum zum Balkon.
Der gemütliche und relativ große Gemeinschaftsraum im Clubheim. Das ist der "Stammtisch" in unserem Clubraum.
Die Küche des Clubheims in vollem Betrieb. Der Arbeitsplatz des Flugleiters auf dem Turm mit Funkgerät und Fernglas.
Das Treppenhaus ist mit Fliegerbildern und einem Großmodell der grünen Post geschmückt. Insgesamt 3 Waschbecken und 2 Duschen sollten dem morgendlichen Ansturm gewachsen sein.
Der Männerwaschraum mit Toiletten und Urinalen. Das ist eine der beiden seperaten Duschen im Waschraum.

Dieses Bild ist Weihnachten 2008 aufgenommen worden und zeigt die Lage der verschiedenen Gebäude auf dem Grasberg. Vorn im Bild erkennt man die asphaltierte Start- und Landebahn. Seit März 2010 habe wir auf Grund geänderter Ortsmißweisung die Piste 13 und 31. Parallel dazu verläuft der ebenfalls asphaltierte Taxiway, der die verschiendenen Hangars miteinander verbindet. Relativ oben im Bild verläuft der Zufahrtsweg, wenn man diesem nach links folgt, gelangt man in ca. 2 km nach Bad Neustadt.
Am Rand der halbrunden Fläche links liegt unsere Flugzeugtankstelle mit Super Benzin und Avgas. Halbrechts im mittleren Bildbereich ist der ehemalige Signalgarten und der Windmast zu sehen.
Auf dem Bild kann man vier Gebäude ausmachen, wobei diese von links nach rechts immer jünger werden. Ganz zuletzt wurde die Rundhalle errichtet, sie steht in einer Flucht mit der "grünen Halle" daneben. Der Bereich hinter und zwischen den beiden Flugzeughangars wird als Campingplatz genutzt. Die Toiletten und die Waschstelle des Campingplatzes sind auf diesem Bild von der rechteckigen Halle verdeckt. Im Bildzentrum befindet sich der Hangar für die Segelflugzeuge mit Clubheim, Turm und Segelflugwerkstatt. Mit Büschen umsäumt befindet sich dort auch ein kleiner Spielplatz. Das Haus ganz links im Bild ist das älteste Gebäude des Flugplatzes und beherbergt heute die Flugschule, die Fahrzeuggarage und die Fahrzeugwerkstatt des Vereins.
Hier sehen wir unser Clubheim mit dem Balkon und dem Turm auf dem Dach. In der Halle stehen unter anderem unsere Segelflugzeuge. Diese Halle ist etwas jünger als das Clubheim und steht zwischen dem Clubheim und der Rundhalle, wie man auch im obigen Luftbild sieht.

Dieses Bild entstand am 8.10.2011 und zeigt unseren Platz in vollem Betrieb während des Tages der offenen Tür. Man erkennt sehr schön wie die Hallen, die übrigends alle überwiegend in Eigenleistung errichtet wurden, in einer Flucht stehen. Vorne links befindet sich die Flugschule und die Fahrzeughalle. Links neben dem Clubheim die ältere Segelflughalle. In den grünen Hallen weiter hinten sind überwiegend Motorflugzeuge untergebracht. Potentiell kann hier auch Hallenplatz gechartert werden.

Nach dem Motto ein Bild sagt mehr als tausend Worte soll dieser Beitrag unseren Flugplatz näher vorstellen. Dieses mal wurde die Füßgänger- perspektive gewählt. Das obige Bild wurde vom Taxiway aus aufgenommen und zeigt von links nach rechts das Eingangstor unserer Segelflughalle, das Clubheim mit dem Turm und die "grüne Halle" in der überwiegend Motorflugzeuge stehen.

Eine große Bildersammlung vom und über den Grasberg finden Sie auch im Bilderdienst flickr:

Foto-Sammlung Flugplatz (www.flickr.com) in einem externen Fenster

 

Das ist die Flugschule und die alte Halle in der sich heute unsere Fahrzeuge befinden. Auf unserem Platz gibt es AV-Gas, Super-Benzin und Öl.
Neben dem Clubheim haben wir einen kleinen Spielplatz mit Sandkasten. Das ist sozusagen die Rückseite unserer Segelflughalle.
Auf der "grünen Halle" können Firmen auch ihre Werbung platzieren. Die Rundhalle ist mit ihrem Drehteller besonders praktisch und daher bei den Motorfliegern sehr beliebt.
2010 entstand hinter der grünen Halle ein deutlich verbessertes Wasch- und Toilettenhäuschen. Die Windenschleppstrecke im Hintergrund ist die Rhön zu sehen.