Aeroclub Bad Neustadt e.V.
  • Home
  • Webcam
  • Flugplatz
  • Verein
  • Fotos

Behörden und Verbände

Weblinks zu Behörden und Verbänden, die eine Bedeutung für die Luftfahrt haben, bzw. für Piloten interessant sein könnten.
  • EASA
    Zugriffe: 210
    Das ist der Webauftritt der "European Union Aviation Safety Agency" in englischer Sprache. Dort sind unter EASA pro auch die "Regulations" nachzulesen, die auch ohne Umsetzung in nationales Recht in der EU unmittelbar geltendes Recht sind. Im Prinzip eine gute Sache, die Umsetzung ist aber getrübt durch die Tatsache, dass man geltende Regeln nicht mehr unbedingt in der Muttersprache nachlesen kann.
  • Airworthiness Directives
    Zugriffe: 184
    Hier werden von der EASA die AD´s aufgelistet. Diese entsprechen in etwa dem was bisher als Luftfahrttechnische Anweisungen (LTA) bekannt war. Man kann sich registrieren lassen und dann eigene Filter setzen (zum Beispiel für den eigenen Flugzeugtyp). Es soll auch ein Email-Abbo geben. Das ist eine Unterseite der EASA Seite, wegen der besondeeren Bedeutung und um Suchen zu ersparen, gibt es hier diesen extra Punkt.
  • Luftfahrt Bundesamt
    Zugriffe: 246
    Das ist die oberste Behörde in Deutschland für fliegerische Belange mit Sitz in Braunschweig. Von Fluggastrechten bis zur Flugmedizin ist da alles zu finden, immerhin in deutscher Sprache.
  • Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
    Zugriffe: 182
    Wie der Name schon sagt untersucht diese Behörde Flugunfälle. Die Abschlussberichte sind öffentlich und können auf der Webseite nachgelesen werden. Diese sind sehr neutral und sachlich und können durchaus hilfreich für eigen Erkenntnisse sein.
  • DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
    Zugriffe: 165
    Die Deutsche Flugsicherung ist als GmbH organisiert und muss daher ihr Geld selbst verdienen. Sie ist für die praktische operationelle Flugsicherung in Deutschland zuständig. Jeder Pilot hat Kontakt, spätestens wenn er in der Luft den Fluginformationsdienst in Anspruch nimmt. Die größte dort vertretene Berufsgruppe sind die Fluglotsen.
  • Eurocontrol
    Zugriffe: 191
    Webseite der Organisation in englischer Sprache. Der Webseite nach zu urteilen machen die alles, aber die Zuständigkeiten sind nicht klar zu erkennen. Es geht zumindest mal um einheitliche europäische Lufträume. Zitat aus der Webseite:
    "We support our Member States and our civil and military stakeholders (including air navigation service providers, airspace users, airports and aircraft/equipment manufacturers) in a joint effort to make aviation in Europe safer, more efficient, more cost-effective and with a minimal environmental impact."
  • Deutscher Aero Club e.V.
    Zugriffe: 180
    Homepage des Dachverbandes Deutscher Aeroclub e.V., in diesem sind u.a. Luftsportverbände Mitglied. Dem dort betriebenen Luftsportgeräte Büro hat der Staat quasi-behördliche Aufgaben bei der Zulassung von Luftsportgeräten übertragen.
  • Luftsportverband Bayern
    Zugriffe: 193
    Webseite des LVB. In dem Verein sind fast alle Luftsportler in Bayern über ihre Flugvereine organisiert. Schön ist eine interaktive Karte über die man die Vereine in Bayern suchen kann.
  • DFSV - Deutscher Freiballonsport-Verband
    Zugriffe: 200
    Interessante moderne Webseite, die zu allen möglichen Aspekten des Ballonsports informiert.
  • DFV - Deutscher Fallschirmsport Verband
    Zugriffe: 179
    Eine wirklich schön und informativ gestaltete Webseite über alle möglichen Disziplinen des Fallschirmsports.
  • DHV - Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband
    Zugriffe: 169
    Umfassende Webseite zu den Aktivitäten des Verbandes und zum Gleitschirm- und Drachenfliegen. Allerdings ein wenig garniert mit Werbung. Früher war der Name Hängegleiter Verband, was die Abkürzung erklärt.
  • DULV - Deutscher Ultraleichtflugverband
    Zugriffe: 176
    Umfassende Webseiten zu allen möglichen Luftsportgeräten. Auch der DULV hat von den Behörden u.a. die Aufgabe übernommen Luftsportgeräte zuzulassen. Man kann sich also scheinbar entscheiden ob man solche Sachen das über den DAeC oder über den DULV abwickelt.
  • DMFV - Deutscher Modellflieger Verband
    Zugriffe: 182
    Umfassende Webseite zu diesem Interessenverband der Modellflugsportler. Über 1300 Mitgliedsvereine will er der mitgliederstärkste Verband dieser Art in Europa sein.
  • AOPA - Germany
    Zugriffe: 182
    Webseite des Verbands der Allgemeinen Luftfahrt e.V. das ist der deutsche Ableger der AOPA (Aircraft Owners and Pilots Association). Der Verband will die Interessensvertretung der Piloten vor allem der Allgemeinen Luftfahrt sein, wie erfolgreich das ist zeigt der Stachel im Fleisch des Verbandes, nämlich das Thema ZÜP. Wenn es hart auf hart kommt interessiert sich die Politik für die Meinung der Piloten eher nicht.
  • The Vintage Glider Club
    Zugriffe: 182
    Spannende Webseite über den Club, der 1973 gegründet wurde in englischer Sprache. Es geht unter anderem darum historische Segelflugzeuge zu erhalten und auch zu fliegen.
  • Oskar-Ursinus-Vereinigung
    Zugriffe: 222
    Die deutschsprachige Webseite der Deutschen Gesellschaft zur Förderung des Selbstbaus von Luftfahrtgerät. Selbstbauer sind dort fast immer Mitglied. Die Organisation hat schon bei vielen Projekten unterstützt.
  • IASA e.V.
    Zugriffe: 164
    Deutschsprachiger Teil der Webseite der International Association for Sustainable Aviation. Das ist ein Verein, der sich für nachhaltige Luftfahrt einsetzen möchte. Auf der Webseite wird nicht ganz deutlich, wer da alles Mitglied ist.

  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
Aeroclub Bad Neustadt e.V.
  • Home
  • Web Links
  • Nachbarvereine
  • Thema Fliegen
    • Behörden/Verbände
    • Fluggeräte
    • Segelflug
    • Ultraleichtflug
    • Elektroflug
  • Deutsche Museen
  • Internationale Museen
  • Flugsimulation
    • Manntragend
    • Segelflug
    • Portale
    • Microsoft FS
    • X-Plane
    • FlightGear
    • Sonstige
    • Zeitschriften + Clubs